80. Mitgliederversammlung 25.01.2025

Am 25. Jänner 2025 fand die 80. Ordentliche Mitgliederversammlung der BTF voestalpine P. Strip Böhlerwerk im Zeughaus der Feuerwehr statt.

Neben den insgesamt 45 geladenen Feuerwehrmitgliedern waren GF Dr. Punz, der Bürgermeister der Marktgemeinde Sonntagberg Hr. Raidl Thomas, der Feuerwehrreferent GR. Hr. Willim Raimund, der von der Fa. voestalpine precision strip bestellte Sprecher für die Feuerwehragenden Hr. MSc Hochrieser Gregor, die Belegschaftsvertreter Hr. Lang Reinhard (Arb.BR Vorsitzender), sein Stellvertreter Hr. Leimhofer Thomas und Fr. Hauser Marika (Ang.BR Vorsitzende) geladen und anwesend. Die Anwesenden zeigten sich von der Einsatzstärke und der geleisteten Arbeitsstunden bei den Berichten der einzelnen Fachchargen sehr beeindruckt.

So wurden im Jahr 2024 bei 593 Tätigkeiten (Übungen, Schulungen, Einsätzen und Hilfeleistungen) von den Feuerwehrmitgliedern insgesamt 3988 Stunden freiwillige, unentgeltliche Arbeit für das Allgemeinwohl geleistet.

Glücklicherweise und obwohl im Jahr 2024 Feuerwehrmitglieder aufgrund privater Umstände die BtF verlassen haben, treten immer wieder junge Freiwillige der BTF voestalpine P. Strip Böhlerwerk bei. So konnte auch diesmal ein neues Feuerwehrmitglied angelobt werden und damit der Mitgliederstand zum Vorjahr gehalten werden.

Angelobung: Hr. Ahrer Daniel
Ernennung: Fr. Eisterlehner Jennifer zum ZW, Hr. Hirner Mario zum LDV Stv
Beförderung: Hr. Mayr Maximilian zum OFM, Fr. Hochstöger Barbara zum FM, Hr. Ahrer Daniel zum FM, Hr. Resch Luca zum FM, Hr. Obergmeiner Franz zum LM und Hr. Lueger Christian zum OLM
Ehrung: Hr. Schmid Klaus zum ELM

Die Mitgliederversammlung fand diesmal unter der Führung des neuen Kommandanten, Hr. Schausberger Sigmund, statt. Der bisherige Kommandant, Hr. Albrecht Lukas, hat aufgrund eines Arbeitsplatzwechsels den Kommandantenposten zurück gelegt. Glücklicherweise bleibt Hr. Albrecht der BtF Böhlerwerk aber als Sachbearbeiter für die EDV und des Feuerwehrmedizinischen-Dienstes erhalten.

Die Ehrengäste strichen dezidiert die Wichtigkeit einer freiwilligen, im Dienst der Allgemeinheit gestellten Arbeit in ihren Grußworten heraus. Dass diese nicht nur Lippenbekenntnisse sind zeigt sich dadurch, dass die BTF Böhlerwerk Ende 2024 ihr neues Hilfslöschfahrzeug (HLF2), finanziert durch die Fa. voestalpine precision strip und unterstützt durch die Marktgemeinde Sonntagberg, übernehmen konnte. Über dessen Einsatzbereitschaft und die umfangreiche auf das Einsatzgebiet der BTF Böhlerwerk maßgeschneiderte Ausstattung konnten sich die Ehrengäste in Anschluss an die Berichte der Chargen selbst überzeugen.

Nach den Berichten der Fachchargen und einer Überprüfung der Gerätschaften durch die Ehrengäste durfte die Btf. Böhlerwerk alle Anwesenden zu einer kleinen Feier einladen.

Copyright © Betriebsfeuerwehr voestalpine precision strip GmbH Böhlerwerk

Social Media